In Leoben sind GründerInnen aus der Obersteiermark gut aufgehoben: Ende März organisiert das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) an der Montanuni Leoben die START-UP WERKSTATT, bereits am 24. Jänner den Gründertag 2019.
Das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen unter dem Motto „Gründ G’scheit“ – und das gleich mit zwei großen Events für Junggründerinnen in der Obersteiermark.
Gründertag 2019
Datum: Donnerstag, 24. Jänner 2019, ab 16 Uhr
Ort: Aula der Montanuni Leoben
Anmeldung unter: www.gruendertag.com
Informationsabend für angehende GründerInnen mit Diskussionsrunde, Erfahrungsaustausch und Networking.
Am Gründertag teilen erfolgreiche UnternehmerInnen und ExpertInnen ihre Erfahrungen mit GründerInnen und Personen, die über eine Unternehmensgründung nachdenken oder an erfolgreichen Geschäftskonzepten interessiert sind.
Wie baut man ein funktionierendes Geschäftskonzept? Welche rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sind bei einer Unternehmensgründung zu berücksichtigen? Und überhaupt: Wie kommen Gründer zu dem Geld, das sie für die Umsetzung ihrer Ideen brauchen! Der Gründertag ist auch Auftakt für die START-UP WERKSTATT, die vom 22. bis 24. März zum mittlerweile vierten Mal in Leoben stattfindet.
START-UP WERKSTATT Leoben
Datum: 22. bis 24. März 2019
Ort: Montanuni Leoben
Anmeldung ab 24. Jänner: www.startupwerkstatt.com
In der Start Up-Werkstatt werden aus Ideen Unternehmen. Innerhalb von 48 Stunden sollen innovative Geschäftsideen fit für eine Unternehmensgründung gemacht werden. Querdenker und innovative Köpfe treffen dabei auf rund 30 erfahrene UnternehmerInnen
Die Teilnahme ist kostenlos für Interessierte, egal ob noch im Ideenstadium oder bereits in der konkreten Gründungsplanung.
Das wirkliche Großevent folgt jedoch am 22. März. An diesem Tag startet zum mittlerweile vierten Mal die START-UP WERKSTATT an der Montanuni Leoben. Innerhalb von 48 Stunden wird hier an innovative Geschäftsideen gefeilt. Als Mentoren gaben sich in den vergangenen Jahren bereits Persönlichkeiten wie Stefan Pierer (KTM), Georg List (AVL) oder Georg Pölzl (Post) die Klinke in die Hand.