“Masterplan” ist der große Sieger des Startup Playground 2017 in Graz2017-11-132017-12-06https://www.gruenderland.st/wp-content/uploads/logo-gruenderland.pnggruenderland.sthttps://www.gruenderland.st/wp-content/uploads/foto_1.jpg200px200px
Mit dem Ziel, die Angebotserstellung für IT-Dienstleister zu erleichtern, holte sich das Startup „Masterplan“ den Sieg beim Startup Playground am vergangenen Wochenende in Graz. Das Finale des vom IdeenTriebwerk Graz organisierten Events verfolgten 120 Teilnehmer gespannt.
Vom 10. bis 12. November wurde das SPACELEND am Rande des Grazer Lendplatzes wieder einmal zum Spielplatz für unternehmerische Ideen. 50 Stunden lang bastelten 60 (angehende) Jungunternehmer an ihren Geschäftsideen und wurden dabei von 15 Mentoren & Experten aus Marketing, Recht, Technik, IT und anderen Bereichen begleitet. Unter anderem mit dabei: Thiemo Gillisen (Founder Fifteen Seconds), Bernd Guttmann (CFO bei mySugr), Bernhard Ungerböck (aws Gründerfonds), aber auch bekannte Gründer wie Stefan Ponsold (SunnyBAG, EXCHIMP) oder Markus Barta (BYTEPOETS). Gemeinsam mit diesen Experten feilten die Startups von morgen gemäß dem Motto „From Sandpit to Business“ ein Wochenende lang an ihren Konzepten.
Am Sonntagabend präsentierten 16 Teams ihre Ideen vor der hochkarätigen Jury:
Diese Ideen setzten sich beim Startup Playground durch:
Jurysieger „Masterplan“ macht die Angebotserstellung für IT-Projekte einfacher
Den Startup Award ergatterte mit „Masterplan“ eine B2B-Cloud-Lösung für Web- und App-Projekte. Daniel Benkenstein und Oskar Bechtold versprechen mit ihrem Produkt, die meist aufwändige Spezifikationsanalyse bei IT-Dienstleistungen zu beschleunigen und somit Kosten zu sparen. „Masterplan“ soll es den Kunden erlauben, IT-Projektanfragen präziser zu erfassen, die Qualität von Spezifikationen zu steigern und den Aufwand für IT-Dienstleister um 80 % zu senken. Als Preise konnte das Team unter anderem ein Medienpaket von derBrutkasten, einen Platz im SPACELEND Coworking Space Graz, kostenlose Job-Stellenanzeigen bei Studo sowie weitere Gründungs- und Finanzierungsberatung mit nach Hause nehmen.
Das Publikum wählte “Free Your Music” zum Community-Sieger
Das Saalpublikum besonders überzeugte das Musik-Startup „Free Your Music“. Dabei handelt es sich um eine Musikplattform, die Kunstschaffende und Fans verbindet und eine Vorfinanzierung von Konzerten realisiert. Fans können sich auf diese Art günstige Tickets sichern und für Künstler erhöht sich die Planungssicherheit hinsichtlich anfallender Kosten. Bei der Abstimmung über das Online-Feedback-Tool feedbackr ging „Free Your Music“ in dieser Kategorie als klarer Sieger hervor. Sie konnten sich unter anderem über Tickets für das Fifteen Seconds Festival 2018 freuen.
”MYP”, “Connect” und “Orbitalfit” staubten die Special Prizes von Up to Eleven, weXelerate und CONDA ab
Der Company Builder Up to Eleven vergab einen Spezialpreis für das beste digitale Startup. Hier setzte sich mit „MYP – Manage Your Production“ eine revolutionäre Archivdatenbank für die Kunstszene durch. Für den 2. Batch im weXelerate Accelerator-Programm planen darf bereits „e.com“ mit „Connect“. Das soziale Netzwerk, das auf Virtual Reality (VR) setzt, gewann den weXelerate Special Prize. Orbitalfit spezialisiert sich auf die optimale Präsentation von Sporttechniken, womit sich dieses Team das Crowdfunding-Beratungspaket von CONDA abholte.