In
Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL2017-09-182019-04-15https://www.gruenderland.st/wp-content/uploads/logo-gruenderland.pnggruenderland.sthttps://www.gruenderland.st/wp-content/uploads/logo_zentrumentrepreneurship.png200px200px
Das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL der Karl-Franzens-Universität Graz ist die zentrale Anlaufstelle für akademische Gründungen in Graz und der Region.
Neben der Forschung und Lehre im Bereich Entrepreneurship ist eine weitere Hauptaufgabe des Zentrums, die Wirtschaft mit der Wissenschaft zu verbinden. Dazu werden regelmäßig Veranstaltungen abgehalten, um den Austausch zu fördern. Zudem versucht das Zentrum für Entrepreneurship die Startup-Szene in Graz und in der Region nachhaltig zu verbessern.
Forschung & Wissenstransfer:
Das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL bietet verschiedene Programme für akademische GründerInnen bzw. Gründungsinteressierte an. Beispielsweise können Studierende im Programm „TEA“ an einem internationalen Startup-Bootcamp teilnehmen. Hier lernen sie das 1×1 des Gründens und profitieren von den verschiedenen Mindsets in den USA und in Österreich.
Mit dem universitätsübergreifenden Lehrveranstaltungsangebot „TIMEGATE“ können Studierende aller Studienrichtungen und aller Universitäten betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse erlernen. Hierbei gibt es spezielle Angebote für zukünftige GründerInnen.
Gründungsberatung:
Das Zentrum bietet auch eine Gründungsberatung an, wobei die Spezialisten rund um das Thema Geschäftsmodell sich direkt im Haus befinden. Ein weiteres Service ist das 1. akademische Gründungsbüro der Wirtschaftskammer Steiermark. Hier können die Leistungen des Gründerservices direkt an der Universität in Anspruch genommen werden. Zusätzlich können mit dem umfassenden Netzwerk, welches das Zentrum für Entrepreneurship bietet, auch viele andere Fragen beantwortet bzw. Kontakte geknüpft werden.
Events & Networking:
Das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL veranstaltet verschiedene Events rund um das Thema Entrepreneurship. Das größte Format ist zurzeit die Venturepreneurship Aula, welche zwei Mal jährlich stattfindet. Die Venturepreneurship Aula ist eine regelmäßige offene Plattform für unternehmerische Praxis und universitären Diskurs. Venturepreneurship ist eine Wortkombination aus Venture Capital & Entrepreneurship. Persönlichkeiten aus der Venture und Entrepreneurship Szene geben spannende Einblicke in ihre Welt. Die Veranstaltungsreihe setzt Impulse zur Finanzierung von Startups am Standort.
Elisabethstraße 50b / 2. Stock
8010 Graz
Tel.: +43 316 380 7351
E-Mail: entrepreneurship@uni-graz.at
Im Gründerland Steiermark tut sich so einiges. Da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Hier auf dieser Plattform werden alle gründungsrelevanten Infos gesammelt. Informiere dich über die Neuigkeiten aus dem Gründerland Steiermark!